2017, Article / Letter to editor (Praxis Sprache, iss. 3, (2017), pp. 133)Das Ziel dieser Studie ist es, das SSPA auf Menschen mit hochfunktionellem Autismus, dem AS, in Deutschland zu übertragen. Dazu wird das SSPA erst kritisch in Bezug auf die Erfassung von pragmatischen Fähigkeiten diskutiert um danach in einer vergleichenden Studie die pragmatischen Fähigkeiten von 20 deutschen Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne AS zu erfassen. Auch könnten die Daten als erste Grundlage zur kritischen Beurteilung des SSPAs dienen, dieses als potenzielles Coaching- und erapieinstrument einzusetzen, um Menschen mit AS auf die für sie schwierig empfundenen kommunikativen Situationen im Alltag (z. B. Familie, Freunde, Studium oder Arbeit) vorzubereiten, zu begleiten oder dies im Nachhinein zu evaluieren. Methode