Title: | Das Social Skills Performance Assessment (SSPA) kritisch betrachtet : Bietet das SSPA einen Ansatz als potenzielles Screeningsinstrument zur Erhebung pragmatischer Fähigkeiten bei Jugendlichen und Erwachsenen mit dem Asperger Syndrom? |
Author(s): | Orgassa, Antje ; Breunsbach, Kirsten ; Herrmann, André ; Lemmens, Annelore ; Teunisse, J.P.W.M. |
Publication year: | 2017 |
Source: | Praxis Sprache, iss. 3, (2017), pp. 133 |
ISSN: | 2193-9152 |
Related links: | https://www.praxis-sprache.eu/fileadmin/user_upload/Dateien/Praxis_Sprache_Hefte/2017/Heft_3/Abstract_Heft_3_2017_133_Orgassa.pdf |
Annotation: | 31 juli 2017 |
Publication type: | Article / Letter to editor |
Please use this identifier to cite or link to this item : https://hdl.handle.net/20.500.12470/196 ![]() |
|
Display more details |
|
Lectorate : | Volwaardig Leven met Autisme |
Journal title : | Praxis Sprache |
Issue : | iss. 3 |
Page start : | p.133 |
Page end : | p.133 |
Abstract: |
Das Ziel dieser Studie ist es, das SSPA auf Menschen mit hochfunktionellem Autismus, dem AS, in Deutschland zu übertragen. Dazu wird das SSPA erst kritisch in Bezug auf die Erfassung von pragmatischen Fähigkeiten diskutiert um danach in einer vergleichenden Studie die pragmatischen Fähigkeiten von 20 deutschen Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne AS zu erfassen. Auch könnten die Daten als erste Grundlage zur kritischen Beurteilung des SSPAs dienen, dieses als potenzielles Coaching- und erapieinstrument einzusetzen, um Menschen mit AS auf die für sie schwierig empfundenen kommunikativen Situationen im Alltag (z. B. Familie, Freunde, Studium oder Arbeit) vorzubereiten, zu begleiten oder dies im Nachhinein zu evaluieren. Methode
|